Speakers

Anna SinitsynaAnna Sinitsyna ist Softwareentwicklerin mit Schwerpunkt auf Backend-Services. Sie lebt in Karlsruhe und entwickelt seit 2018 Unternehmenssoftware bei inovex. Ihre Spezialisierung liegt auf domänengesteuerten Microservice-Architekturen unter Verwendung von Sprachen wie Kotlin, Golang und Java.

Arnold BechtoldtArnold konzipierte und baute als externer Systems Engineer & Architect skalierbare und
hochverfügbare IT-Infrastrukturen für Großunternehmen in Deutschland. Im Laufe seiner Karriere
orientierte er sich in weiteren Rollen im Bereich Product Ownership und der Organisation
von Cloud-Plattformen weiter. Heute arbeitet Arnold als Head of Data Core bei RTL Data mit seinen
Kolleg:innen an einer hochskalierbaren Internal Developer Platform für die spannenden Datenprodukte
von morgen.

Aydin Mir MohammadiAydin ist Gründer, Geschäftsführer und Architekt bei bluehands und erstellt seit Ewigkeiten Software. Sein Schwerpunkt liegt bei der Entwicklung komplexer verteilter Fachanwendungen. Aydin ist ein Community-Enthusiast, Initiator und Organisator der .Net Usergroup und der Green Software Development Karlsruhe, host des #nossued Open Space, Speaker sowie Dozent an der Dualen Hochschule.

Christian KühnChristian ist Softwareentwickler bei dmTECH. Im Bereich Digital Commerce Experience kümmert er sich um Web-Technologien für Entwicklung und Betrieb von Web-Auftritt und OnlineShop von dm-drogerie markt.

Christian LiebelChristian ist Softwareentwickler bei der Thinktecture AG in Karlsruhe. Sein Steckenpferd ist die Entwicklung moderner Cross-Plattform-Anwendungen auf Basis von Webtechnologien. Er ist Google Developer Expert für Angular und Web Technologies (Progressive Web Apps und Project Fugu) und Mitglied der Web-Apps-Arbeitsgruppe des World-Wide Web Consortium (W3C).

Christian WeyerChristian Weyer ist Mitgründer und CTO der Thinktecture AG. Er spricht seit weit über zwei Dekaden auf unterschiedlichsten Software-Konferenzen und -Events weltweit - mit Leidenschaft und Engagement. Eine sowohl tief technische als auch realistische Einschätzung von neuen Technologien ist eines seiner Markenzeichen.

Daniel BälzDaniel Bälz ist freiberuflicher Softwareentwickler mit einem Fokus auf Android. Seit seinem ersten Kontakt mit der App-Entwicklung konnte er an millionenfach installierten Apps arbeiten und interessante Erfahrungen sammeln. Daneben teilt er sein Wissen in Vorträgen und organisiert zusammen mit Robert Zetzsche die Mobile Development Karlsruhe Gruppe.

Dominik SchießlDominik Schießl ist Softwarearchitekt / Lead Developer bei MLP und kommt ursprünglich aus der Entwicklung von Vertriebssystemen. Seine Spezialität sind Java-basierte Webapplikationen in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Am liebsten arbeitet er mit Spring Boot.

Giulia MaierGiulia Maier verlor ihr Herz während ihrer Werkstudententätigkeit an die Mobile Entwicklung. Nach dem Masterstudium an der Hochschule Karlsruhe, arbeitet sie seit 3 Jahren in der App Entwicklung. Am liebsten programmiert sie Apps für Android mit Kotlin oder Cross-Plattform React Native Apps. Neben der barrierefreien App Entwicklung beschäftigt sie sich in ihrer Freizeit auch mit Game Development und Green Software Development.

Gregor WeberGregor Weber ist VP Mobile und Mitbegründer von Knowunity, der am schnellsten wachsenden EdTech-App in Europa mit über 8 Millionen Studenten. Gregor und seine Mitbegründer haben das Unternehmen vor drei Jahren aus eigenen Problemen heraus gegründet, als sie noch in der High School waren – mit der Vision, die weltweit führende Lernplattform für Schüler aufzubauen. Gregor hat die Knowunity-App von Grund auf entwickelt und leitet nun ein Team von 6 Flutter-Entwicklern.

Gregor WoiwodeGregor ist CTO der co-IT.eu GmbH, Google Developer Expert für Angular und 🎙️ Moderator des Podcasts „Entwicklungszeit“. Er liebt es, Tools zu entwickeln, die es Entwicklern ermöglichen, effektiver zu arbeiten. Außerdem spielt er gerne mit seinen beiden 💖geliebten Söhnen, 🏃🏻♂️ beim Laufen oder versucht sich im 🧑🏻🍳 Hobbykochen.

Hendrik StillHendrik Still ist Softwareentwickler und Architekt bei MLP. Sein vorrangiges Ziel ist es aktuell, eine Cloud-basierte Plattform bereitzustellen, die es Entwicklungsteams ermöglicht, effizienter und agiler zu arbeiten. Dabei kann er auf mehrere Jahre als Backend-Entwickler zurückgreifen und durfte schon einige Erfahrungen, sowohl herausfordernde als auch erfolgreiche, mit beispielsweise Kubernetes-Deployments sammeln.

Henry LimHenry ist ein malaysischer Google Developer Expert für Webtechnologien. Derzeit arbeitet er als Frontend-Ingenieur in Hamburg, Deutschland. Er liebt es, all die coolen Dinge wie Progressive Web Apps, Chrome DevTools, Project Fugu (Web Capabilities), Firebase und mehr zu lernen, zu experimentieren und zu teilen.

Lukas PaluchLukas Paluch ist ein Leidenschaftlicher Entdecker neuer Technologien und Ideen Rund um Container und Kubernetes. Auch privat lässt dieses Interesse nicht nach. Hier befasst er sich mit der Verschlankung von Containern und der Suche nach den Grenzen von Kubernetes-Clustern.

Manfred SteyerManfred Steyer ist Trainer und Berater mit dem Schwerpunkt Angular und Google Developer Expert sowie Trusted Collaborator im Angular-Team. Er schreibt für O'Reilly, das deutsche Java Magazin und Heise Developer. Unter www.ANGULARarchitects.io bieten er und sein Team ausführliche Angular-Schulungen und Beratung an.

Manuel WessnerAll things cloud - Software Entwickler mit Herz für Open Source. Sein Hauptfokus liegt derzeit bei Serverless und alle Dinge die mit Cloud zu tun haben. Manuel schreibt fliessend Java, Kotlin und Typescript und ist ein grosser Fan von Clean Code und Refactorings. Weiter spricht er sehr gerne über Chaos Engineering und Green Software Development

Martina KrausSchon seit frühen Jahren beschäftigt sich Martina Kraus mit der Webentwicklung.
Als selbstständige Software Entwicklerin arbeitet sie vornehmlich mit Angular und WebAssembly.
In Ihrer Rolle als Google Developer Expert (GDE) liebt sie darüber hinaus auf nationalen und internationalen Konferenzen
das Wissen rund um Angular zu verbreiten, organisiert regelmässig ngGirls Events (freie Angular Workshops für Frauen),
das lokale Angular Heidelberg Meetup, sowie die deutsche Angular Konferenz NG-DE.

Maximilian OttoMaximilian Otto ist Full-Stack Entwickler aus Hamburg. Im Jahr 2020 hat er gemeinsam mit seinem Bruder die Firma Biga Software GmbH gegründet. Max unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von Software und legt dabei großen Wert auf die Les- und Wartbarkeit der Software.

Meike Felicia HammerMeike Felicia Hammer ist Senior Software Engineer bei der adesso mobile solutions GmbH und verantwortet den Fachbereich Android. Sie befasst sich seit 2009 mit der Entwicklung mobiler Apps und freut sich dabei regelmäßig über die Implementierung zugehöriger Backend-for-Frontend-Systeme. Von JetBrains – Kotlin eingeschlossen – ist Meike schon lange begeistert. Außerdem kennt man sie als Organisatorin der Kotlin User Group Karlsruhe sowie als Speakerin auf der MobileTechCon und beim Python Summit.

Michael PrießMichael Prieß ist Software-Entwickler bei der Firma diva-e in Karlsruhe und einer der Organisatoren der Java User Group Karlsruhe.

Philipp KerstingPhilipp Kersting ist ein unabhängiger Berater. Seine Leidenschaft ist die Reduzierung von CO2-Emissionen in der IT durch fachliche und technische Optimierung von Software. Er unterstützt Manager und Mitarbeitende in IT, Fachbereich und Controlling auf dem Weg zu mehr Green-IT und geringeren IT-Kosten. Er hat mehr als 20 Jahre IT-Erfahrung.

Ramona SchweringRamona ist Developer Advocate bei Auth0 und verbindet die Rollen als Testerin und Entwicklerin. Sie ist Google Dev-Expertin für Web-Technologie, Women Techmaker-Botschafterin und Cypress-Botschafterin und baut Vertrauen in Testautomatisierungs- und Identitätsthemen auf.

Robert ZetzscheRobert Zetzsche ist Senior Software Developer bei der movisens GmbH und entwickelt Software im medizinisch-psychologischen Bereich. Nachdem 2012 seine Liebe für Android aufblühte, ging sein Blick weit über den Tellerrand hinaus. Nach Kotlin und Java - Android und Backend, gesellte sich die Cross Plattform Entwicklung mit Flutter und Ionic hinzu.

Sebastian BenzSebastian leitet Chrome Extensions Developer Relations bei Google. Er arbeitet seit über 8 Jahren bei Google und kümmert sich, nach seiner Zeit in Android und in Search, nun darum, Entwicklern dabei zu helfen, das Potenzial von Chrome Extensions voll auszuschöpfen.

Tobias Schmitt-LechnerTobias Schmitt-Lechner ist seit 2002 professioneller Softwareentwickler und kam 2018 zu andrena objects, wo er in verschiedenen Projekten arbeitet. Sein Schwerpunkt liegt auf C# und Rust. Zusätzlich zu seiner Erfahrung in der Elektronikentwicklung interessiert er sich besonders für Energieeffizienz. Sein Ziel ist es daher, ressourceneffiziente Softwarelösungen (CPU, Memory) zu entwickeln und die Effizienz in der Softwareentwicklung selbst zu steigern.